Wettkampfregeln - Nachtmarathon
- Eine Mannschaft darf höchstens aus 15 Schwimmer*innen bestehen.
- Jede*r Schwimmer*in schwimmt 10 Minuten, danach wird gewechselt.
- Kurz bevor die/der nächste Schwimmer*in starten, hat sie/er sich namentlich bei der*m entsprechenden Bahnzähler*in zu melden.
- Durch eine Hupe wird das Ende der 10 Minuten signalisiert. Dann hat die/der Schwimmer*in ihre/seine 50m zu beenden und die/der nächste darf erst starten, wenn die/der vorherige Schwimmer*in angeschlagen hat. Die beendeten 50m von dem*r vorherigen Schwimmer*in werden mitgezählt, selbst wenn die 10 Minuten überschritten wurden!
- Die Bahnen sind längs halbiert. Jede*r Schwimmer*in hat auf ihrer/seiner Bahnhälfte zu bleiben und dort eindeutig zu wenden bzw. anzuschlagen.
- Von 0:00 Uhr bis 0:10 Uhr findet das „Schwimmen in die Adventszeit“ statt. In diesen 10 Minuten werden keine Bahnen gezählt und alle Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, mit uns die ersten 10 Minuten der Adventszeit gemeinsam im Wasser zu genießen.
- Von 6:30 Uhr bis 7:00 Uhr werden Sprints geschwommen. Alle Schwimmer*innen versammeln sich am Beckenrand und es werden abwechselnd 50m geschwommen. Für die Zählungen sind ausschließlich die Bahnzähler*innen verantwortlich. Diese haben innerhalb des Zeitraums von 06:20 Uhr bis 6:30 Uhr die Beckenseite zu wechseln, sodass sie von dort die Sprints zählen können.
- Die Verwendung von Hilfsmitteln ist nicht gestattet und führt zu Disqualifikation des Einzelschwimmers.
- Jede Mannschaft hat zu jedem Zeitpunkt eine*n Bahnzähler*in im Alter von mindestens 14 Jahren zu stellen. Das muss nicht ausschließlich eine Person ohne schwimmerische Funktion sein, auch Schwimmer*innen können das Zählen übernehmen. Vor Ort wird jeder Mannschaft eine Bahn zum Zählen zugewiesen, die die gesamte Nacht betreut werden muss. Diese wird nicht die eigene sein.
- Während des gesamten Wettkampfs besteht absolutes Alkoholverbot! Wird ein*e Teilnehmer*in alkoholisiert oder im Besitz von Alkohol angetroffen, wird die gesamte Mannschaft disqualifiziert.
- Das Mitbringen von Glasflaschen ist strengstens untersagt!
- Das Essen wird im Bad nur geduldet! Jede*r Teilnehmer*in hat darauf zu achten, dass keine Verschmutzungen und kein Müll dadurch entstehen. Warme Mahlzeiten und Essensbestellung dürfen ausschließlich im Foyer zu sich genommen werden.
Wir bitten um Verständnis für unsere Regeln, um einen ruhigen und reibungslosen Ablauf des Wettkampfs zu ermöglichen!
Eure DLRG-Jugend Wildeshausen