Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsgruppe Wildeshausen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Nachtmarathon

Nachtmarathon 2024

Veröffentlicht: 01.12.2024
Autor: Ressortleitung Öffentlichkeitsarbeit

Eine beachtliche Leistung vollbrachten in der Nacht zum 1. Advent 120 Schwimmerinnen und Schwimmer im Wildeshauser Krandelbad: Eine Strecke von fast 372 Kilometer legten alle zusammen beim Nachtmarathon der Ortsjugend Wildeshausen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zurück - und das in zwölf Stunden.
13 Ortsgruppen starteten in zehn Teams in diesem jährlichen Wettkampf, bei dem weniger die Leistung im Vordergrund steht, sondern vielmehr der Spaß an der Begegnung. Im zehnminütigen Wechsel musste jeder Schwimmer so viele Meter wie möglich zurücklegen. Zum ersten Mal dabei: die DLRG Coppenbrügge aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. „Wir sind vier Stunden mit dem Zug angereist“, erzählt der 17-jährige Marek Lukas. Der Kontakt zur DLRG Wildeshausen sei über den Küstenwachdienst im Sommer entstanden, bei dem die Wachgruppen aus DLRG-Mitgliedern aus ganz Deutschland zusammengesetzt werden.
Um 24 Uhr schwammen die Teilnehmer mit Adventskränzen auf Schwimmbrettern in den 1. Advent hinein. „Ihre letzten Kraftreserven mobilisierten die Rettungsschimmer eine halbe Stunde vor Veranstaltungsende mit energiegeladenen Sprints“, beschreibt die 1. Ortsjugendvorsitzende Luisa Spille den Höhepunkt des Nachtmarathons. „Bis 3 Uhr ist die Kondition immer noch ganz gut und ab dann schwimmt man nur noch gegen sich selbst“, so die Erfahrung von Christel Werner aus Emstek.
Mit 41,150 zurückgelegten Metern kraulte sich Nordhorn aufs Siegerpodest. Titelverteidiger Visbek landete auf Platz 2 (40.750 m) gefolgt von Meppen und Twistringen (39.200 m), die mit einem gemeinsamen Team angetreten waren. Gastgeber Wildeshausen belegte als Mannschafts-Duo mit Ganderkesee den 8. Rang. Einzelstrecken-Siegerin wurde mit 8550 Metern Henrike Kühling aus Visbek, die außerdem die meisten Starts hinlegte, nämlich 13. Mit durchschnittlich 693,75 Metern pro Einsatz lag Luca Grüppen (Nordhorn) ganz vorne und verteidigte damit seinen Titel als Durchschnitts-Sieger.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.